Startseite
Deutschland > Duingen > Töpfermuseum DuingenSie können also die Informationen zu Ihrem Museum einfach, schnell und ohne weitere PC-Kenntnisse bearbeiten.
Bei Fragen einfach eine Mail an uns schicken:
Das ViMuseo-Logo auf Ihrer Museumsseite
Verbinden Sie Ihre Museumswebsite mit unserer Seite und sorgen Sie somit dafür, dass Ihr Museum besser von den Suchmaschinen gefunden wird.
hier klickenTöpfermuseum Duingen (Pottery Museum Duingen)




BesucherinfoInfo
Ausstellungen

Laden Sie hier das repräsentative Bild von Ihrem Museum hoch.

Töpfermuseum Duingen

Laden Sie hier Impressionen Ihres Museums (max. sechs Bilder) hoch.
Duingen ist ein Ort, der auf eine lange Töpfertradition zurückblicken kann. Für das Jahr 1689 lassen sich hier 41 „Topfbrenner“ in 38 Werkstätten und 18 Topfhändler nachweisen - und das bei 557 Einwohnern. Als Mittelpunkt einer Region zwischen Leine und Weser wurde das Gebiet rund um Duingen wegen der traditionsreichen Töpfereiproduktion auch Pottland genannt. Hier entstand ab dem 12. Jh. das wichtigste und das am längsten wirksame Zentrum der Töpferei in Niedersachsen! Das Töpfermuseum zeigt in seiner ständigen Ausstellung eine Sammlung zur Duinger Töpfergeschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jh. Zusätzlich finden im Museum Sonderausstellungen statt. Dabei werden lokale oder keramische Themen behandelt, aber auch moderne Keramikausstellungen gezeigt.
![[[museum_desktop:VirtuellerRundgangSlider == settingsIconAltTag]]](/images/icons/ob_nav/ob_settings.png)
![[[museum_desktop:VirtuellerRundgangSlider == closeIconAltTag]]](/images/icons/ob_nav/ob_close.png)
Kunsthandwerk, Geschichte, Heimatmuseum, Interessant für Kinder, Technik, Handwerk
Töpferstraße 8, 31089 Duingen
Mittwochs und Sonntags 15-17 Uhr
Aufgrund der aktuellen Situtation bitten wir zur Zeit um Voranmeldungen.
Bitte rufen Sie vor dem Besuch an.
Tel.: 0170-7069219
Oder schreiben Sie eine Mail: kontakt@toepfermuseum-duingen.de
Der Eintritt ist frei
Führungen jederzeit gerne auf Anfrage.
Infos zur aktuellen Sonderausstellung unter: http://www.toepfermuseum-duingen.de/sonderausstellungen.html
* Pflichtangaben
Alle Ausstellungen
© Töpfermuseum Duingen
Eine „normale“ Sonderausstellung kann es dieses Jahr im Töpfermuseum Duingen leider nicht mehr geben. Deshalb wird dort ab sofort bis zum Jahresende 2020 eine kleine „Vorschau-Ausstellung“ präsentiert, die einen Vorgeschmack auf die geplanten 5 Ausstellungen der kommenden zwei Jahre zeigt:
„Bitte anfassen“ - keramische Vielfalt zum täglichen Gebrauch von Reinhild Alber & Frank Breiter sollte schon am 22. März 2020 eröffnet werden, mußte aber eine Woche vor Beginn verschoben werden. Die beiden Keramiker zeigen Handwerkskunst in moderner Umsetzung. Geplant ist diese Ausstellung, sobald es „Corona“ zuläßt, hoffentlich also in der ersten Hälfte des Jahres 2021.
Die Ausstellung mit dem aussagekräftigen Titel „Die schönsten Griechinnen kommen aus Hildesheim“ – Antike Tonfiguren der Sammlung Pelizaeus in Duingen - ist für Juni/Juli bis Dezember 2021 im Plan. Stücke von Weltrang, „schöne“ Tanagräerinnen & bizarre „Grotesken“ finden den Weg nach Duingen – sind zur Zeit aber noch nicht vor Ort!
Keine Keramik, aber „Astrofotografien von Mario Konang“ werden im Frühjahr 2021 oder 2022 gezeigt. Zur Zeit ist das von der NASA ausgezeichnete "Astronomy Picture of the Day" (07.04.2020) im Töpfermuseum ausgestellt.
„Die Keramikerin Gertrud Kraut“ gehörte in ihrer Zeit zur Elite des Kunsthandwerks. Die gebürtige Straßburgerin betrieb von 1919 – 1922 ihre erste Werkstatt in Duingen. Geplant ist diese Ausstellung von Mai/Juni bis August 2022.
„Keramik von Jochen Rüth“ wird man im September/Oktober bis Dezember 2022 bewundern können. Der experimentierfreudige Keramiker aus Bayern ist seit 40 Jahren dabei, mit Preisen ausgezeichnet, aber immer wieder gut für Neues!
Die zur Zeit ausgestellte Keramik von Frank Breiter, Reinhild Alber und Jochen Rüth, sowie die Bilder von Mario Konang können auch jetzt schon käuflich erworben werden.
Eine vernünftige Zeitplanung ist aktuell schwer möglich. Die Ausstellungen werden alle stattfinden, ob auch tatsächlich zu den geplanten Zeitpunkten, wird die (Corona-)Zukunft zeigen.
Öffnungszeiten
Bitte vor einem Besuch anrufen und Termin ausmachen.
Preise
freier Eintritt
Führungen
nach Absprache

Töpfermuseum Duingen
die moderne Keramik

Töpfermuseum Duingen
die historische Keramik

Töpfermuseum Duingen
Mario Konang
Warst Du schon im Museum und möchtest es bewerten?
Hast Du Fragen oder Informationen zu diesem Museum?
Klick einfach auf "Museum melden" und wir prüfen das.
Alle Inhalte dieser Seite, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei dem jeweiligen Museum.
Liste auswählen
So einfach stellst Du Dir Deine Lieblingsmuseen auf einer Liste (oder mehreren) zusammen:
- Klick auf eine schon von Dir angelegte Liste - das Museum ist gespeichert
- Hast Du noch keine Liste, legst Du eine neue an und klickst dann auf den Namen der neuen Liste - und fertig
- Sobald ein Museum auf der Liste gespeichert ist, erscheint der Name der Liste in Rot
- Ein Klick genügt und das Museum ist von der Liste gelöscht
Öffentliche Listen:
Private Listen:
Kontakt
Schwerpunkte
Bilder > Besucherinfo > Hauptbild
Bild hochladen
Hier können Sie das Profilbild für Ihr Museum einfügen.
Klicken Sie auf „Neues Bild hochladen“, öffnet sich ein Ordner auf Ihrem Rechner
Dort können Sie das gewünschte Bild auswählen.
Um Ihr Museum bei den Suchergebnissen optimal sichtbar zu machen, empfehlen wir Ihnen das 4:3-Querformat.
Auf der Detailseite Ihres Museums wird das Bild im Originalformat angezeigt.
Profilbild ersetzen?
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
klicken Sie bitte auf „Neues Bild hochladen“.
Um Ihr Museum bei den Suchergebnissen optimal sichtbar zu machen, empfehlen wir Ihnen das 4:3-Querformat.
Auf der Detailseite Ihres Museums wird das Bild im Originalformat angezeigt.

Bitte verwenden Sie nur folgende Formate:
jpg, jpeg, png, gif, svg.
Bilder > Ausstellungen > Titelbild
Titelbild hochladen
Hier können Sie das Titelbild für Ihre Ausstellung einfügen.
Klicken Sie auf „Neues Bild hochladen“, öffnet sich ein Ordner auf Ihrem Rechner
Dort können Sie das gewünschte Bild auswählen.
Das optimale Bildformat für das Titelbild Ihrer Ausstellung ist 16:9 mit 1200 px Breite.
Auf jeden Fall muss das Format des Titelbilds zwischen 4:3 und 2:1 liegen.
Titelbild ersetzen
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
klicken Sie bitte auf „Neues Bild hochladen“.
Das optimale Bildformat für das Titelbild Ihrer Ausstellung ist 16:9 quer.
Auf jeden Fall muss das Format des Titelbilds zwischen 4:3 und 2:1 liegen.

Bitte verwenden Sie nur folgende Formate:
jpg, jpeg, png, gif, svg.
Bilder >
Bild hochladen
Bild ersetzen?
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
klicken Sie bitte auf „Neues Bild hochladen“.
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
löschen Sie bitte erst ein vorhandenes und laden dann ein neues Bild hoch.

Bitte verwenden Sie nur folgende Formate:
jpg, jpeg, png, gif, svg.
Bilder > Besucherinfo > Hauptbild
Copyright-Vermerk eintragen*
Ihr Profilbild wurde hochgeladen.
Bitte geben Sie noch den Copyright-Vermerk ein.
Bilder > Besucherinfo > Museumsbilder
Copyright-Vermerk eintragen*
Ihr Bild wurde hochgeladen.
Bitte geben Sie noch den Copyright-Vermerk ein.
Bildunterschrift einfügen
Optional können Sie auch eine Bildunterschrift einfügen.
Museum teilen
Bilder > Besucherinfo > Video
Neues Video hochladen
Hier können Sie ein Video für Ihr Museum einfügen.
Klicken Sie auf „Neues Video hochladen“, öffnet sich ein Ordner auf Ihrem Rechner
Dort können Sie das gewünschte Video auswählen.
Hinweis:
Wir empfehlen das Format mp4 mit einer maximalen Dateigröße von 250 MB.
Weitere mögliche Formate: avi, flv, mp4, mov, mkv, divx, mpeg, webm
Bitte beachten Sie, das diese Formate erst konvertiert werden müssen, was mehrere Minuten dauert.
Sobald die Konvertierung abgeschlossen ist, ist Ihr Video auf Ihrer Detailseite verfügbar.
Video ersetzen
Wenn Sie ein neues Video hochladen, wird das vorhandene Video gelöscht und durch das neue Video ersetzt.

[[EDITVideo.tpl == GlobalTexte_HinweisVideogroesse]]