Startseite
Deutschland > Bad Windsheim > Fränkisches FreilandmuseumSie können also die Informationen zu Ihrem Museum einfach, schnell und ohne weitere PC-Kenntnisse bearbeiten.
Bei Fragen einfach eine Mail an uns schicken:
Das ViMuseo-Logo auf Ihrer Museumsseite
Verbinden Sie Ihre Museumswebsite mit unserer Seite und sorgen Sie somit dafür, dass Ihr Museum besser von den Suchmaschinen gefunden wird.
hier klickenFränkisches Freilandmuseum




BesucherinfoInfo
Ausstellungen

Laden Sie hier das repräsentative Bild von Ihrem Museum hoch.


Laden Sie hier Impressionen Ihres Museums (max. sechs Bilder) hoch.
Am 27. September 2014 wurde die im Freilandmuseum aufgebaute ehemalige Schafsscheune von Virnsberg/Mittelfranken wieder eröffnet. Das besucherstärkste Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung konnte in den letzten Monaten komplett neu gestaltet werden. Schwerpunktthema des Museums ist die vor- und frühgeschichtliche Entwicklung der Region, insbesondere die Entwicklung des Siedlungswesens. Man beschreitet beim Gang durch das neu eröffnete Museum einen Weg zurück in die Vergangenheit: In das frühe Mittelalter, wo Häuser noch Mobilien waren und zur beweglichen Habe zählten, in die Römerzeit, als der Süden hier mit Steinbau, Glasfenstern und Bauteilheizungen ungewöhnlichen Luxus ins Land brachte, in die Zeit der Kelten mit stadtähnlichen, extensiv wirtschaftenden Siedlungsformen bis in die Steinzeit, in der Vieh und Mensch in bis zu 50 m langen Gebäuden zusammenlebten. Das Archäologische Dorf mit der Baugruppe Mittelalter, das sich in unmittelbarer Nähe zum Archäologie-Museum befindet, wurde ebenfalls wieder eröffnet. Die begehbaren drei Häuser, ein Firstpfostenhaus, ein Gruben- und Steinfundamenthaus, wurden renoviert und können nun ebenfalls besichtigt werden.
Hier fehlt ein Online Besuch!
Klicke unten und wir informieren das Museum Über Deinen Wunsch.
Sobald das Museum einen Online Besuch ermöglicht, kannst Du es von innen entdecken - wo immer Du bist.
Geschichte, Interessant für Kinder, Freilichtmuseum, Kunsthandwerk, Archäologie, Handwerk
Eisweiherweg 1, 91438 Bad Windsheim
9. März – 31.April | Dienstag – Sonntag | 9.oo – 18.oo Uhr
1. Mai – 30. September | Montag – Sonntag | 9.oo – 18.oo Uhr
1. Oktober – 26. Oktober | Dienstag – Sonntag | 9.oo – 18.oo Uhr
27. Oktober – 15. Dezember | Dienstag – Sonntag | 1o.oo – 16.oo Uhr
Ostermontag geöffnet.
Winteröffnungstage: Sonntag 29.12.13, Montag 6.1.14, 1o.oo – 16.oo Uhr
Keine Daten vorhanden
Keine Daten vorhanden
Keine Daten vorhanden
* Pflichtangaben
Alle Ausstellungen

© Fränkisches Freilandmuseum
An den Nachmittagen tut sich viel: Holzschuhe machen, Nägel und Hufeisen schmieden, Wolle spinnen, Körbe flechten, Wandborten mit Schablonen gestalten, Holzbänke herstellen, Dachrinnen behauen und Brot backen stehen abwechselnd auf dem Programm.
Auch Erklär-Stationen zum Handwerk der Baumeister und Zimmerer werden angeboten, so wie Haus- und Hofgespräche.
Dabei gehen die Museumsmitarbeiterinnen auf die jeweili-gen Interessenlagen und Vorkenntnisse der Museumsbesucher ein. Auch für Kinder sind diese Stationen gut geeignet.
Die Vorführungen und Erklär-Stationen sind im Museumsgelände auf viele verschiedene Standorte verteilt und folgen dem „Cicerone-Prinzip“. Der Begriff erinnert an den römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philo-sophen Marcus Tullio Cicero aus dem ersten Jahrhundert vor Christus, der wegen seiner Eloquenz und seiner Lehrmethoden berühmt war.
Öffnungszeiten
täglich 9 - 18 Uhr, am So 25. Oktober 10 - 16.30 Uhr
Preise
Eintritt 7 €
ermäßigt 6 €
Familien 17 €
Teilfamilien 10 €
Führungen
Warst Du schon im Museum und möchtest es bewerten?
Hast Du Fragen oder Informationen zu diesem Museum?
Klick einfach auf "Museum melden" und wir prüfen das.
Alle Inhalte dieser Seite, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei dem jeweiligen Museum.
Liste auswählen
So einfach stellst Du Dir Deine Lieblingsmuseen auf einer Liste (oder mehreren) zusammen:
- Klick auf eine schon von Dir angelegte Liste - das Museum ist gespeichert
- Hast Du noch keine Liste, legst Du eine neue an und klickst dann auf den Namen der neuen Liste - und fertig
- Sobald ein Museum auf der Liste gespeichert ist, erscheint der Name der Liste in Rot
- Ein Klick genügt und das Museum ist von der Liste gelöscht
Öffentliche Listen:
Private Listen:
Kontakt
Schwerpunkte
Bilder > Besucherinfo > Hauptbild
Bild hochladen
Hier können Sie das Profilbild für Ihr Museum einfügen.
Klicken Sie auf „Neues Bild hochladen“, öffnet sich ein Ordner auf Ihrem Rechner
Dort können Sie das gewünschte Bild auswählen.
Um Ihr Museum bei den Suchergebnissen optimal sichtbar zu machen, empfehlen wir Ihnen das 4:3-Querformat.
Auf der Detailseite Ihres Museums wird das Bild im Originalformat angezeigt.
Profilbild ersetzen?
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
klicken Sie bitte auf „Neues Bild hochladen“.
Um Ihr Museum bei den Suchergebnissen optimal sichtbar zu machen, empfehlen wir Ihnen das 4:3-Querformat.
Auf der Detailseite Ihres Museums wird das Bild im Originalformat angezeigt.

Bitte verwenden Sie nur folgende Formate:
jpg, jpeg, png, gif, svg.
Bilder > Ausstellungen > Titelbild
Titelbild hochladen
Hier können Sie das Titelbild für Ihre Ausstellung einfügen.
Klicken Sie auf „Neues Bild hochladen“, öffnet sich ein Ordner auf Ihrem Rechner
Dort können Sie das gewünschte Bild auswählen.
Das optimale Bildformat für das Titelbild Ihrer Ausstellung ist 16:9 mit 1200 px Breite.
Auf jeden Fall muss das Format des Titelbilds zwischen 4:3 und 2:1 liegen.
Titelbild ersetzen
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
klicken Sie bitte auf „Neues Bild hochladen“.
Das optimale Bildformat für das Titelbild Ihrer Ausstellung ist 16:9 quer.
Auf jeden Fall muss das Format des Titelbilds zwischen 4:3 und 2:1 liegen.

Bitte verwenden Sie nur folgende Formate:
jpg, jpeg, png, gif, svg.
Bilder >
Bild hochladen
Bild ersetzen?
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
klicken Sie bitte auf „Neues Bild hochladen“.
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
löschen Sie bitte erst ein vorhandenes und laden dann ein neues Bild hoch.

Bitte verwenden Sie nur folgende Formate:
jpg, jpeg, png, gif, svg.
Bilder > Besucherinfo > Hauptbild
Copyright-Vermerk eintragen*
Ihr Profilbild wurde hochgeladen.
Bitte geben Sie noch den Copyright-Vermerk ein.
Bilder > Besucherinfo > Museumsbilder
Copyright-Vermerk eintragen*
Ihr Bild wurde hochgeladen.
Bitte geben Sie noch den Copyright-Vermerk ein.
Bildunterschrift einfügen
Optional können Sie auch eine Bildunterschrift einfügen.
Museum teilen
Bilder > Besucherinfo > Video
Neues Video hochladen
Hier können Sie ein Video für Ihr Museum einfügen.
Klicken Sie auf „Neues Video hochladen“, öffnet sich ein Ordner auf Ihrem Rechner
Dort können Sie das gewünschte Video auswählen.
Hinweis:
Wir empfehlen das Format mp4 mit einer maximalen Dateigröße von 250 MB.
Weitere mögliche Formate: avi, flv, mp4, mov, mkv, divx, mpeg, webm
Bitte beachten Sie, das diese Formate erst konvertiert werden müssen, was mehrere Minuten dauert.
Sobald die Konvertierung abgeschlossen ist, ist Ihr Video auf Ihrer Detailseite verfügbar.
Video ersetzen
Wenn Sie ein neues Video hochladen, wird das vorhandene Video gelöscht und durch das neue Video ersetzt.

[[EDITVideo.tpl == GlobalTexte_HinweisVideogroesse]]